SperrStundIS – Das innovative Kassenprogramm für die Gastronomie
5. November 2024HDMI 2.2: Der neue Standard
9. Januar 2025Alles, was du über die neue NVIDIA GeForce RTX 5000-Serie wissen musst
Alles, was du über die neue NVIDIA GeForce RTX 5000-Serie wissen musst
NVIDIA hat mit der GeForce RTX 5000-Serie eine neue Ära im Bereich der Grafikkarten eingeläutet. Auf der CES 2025 präsentierte CEO Jensen Huang die neuen Modelle, die auf der fortschrittlichen Blackwell-Architektur basieren. Diese Serie verspricht nicht nur höhere Leistung, sondern auch innovative Technologien, die Gamer und Kreative gleichermaßen begeistern werden.
Die Modelle im Überblick
Die GeForce RTX 5000-Serie startet mit vier Modellen:
-
GeForce RTX 5090: UVP 2.329 Euro
-
GeForce RTX 5080: UVP 1.169 Euro
-
GeForce RTX 5070 Ti: UVP 879 Euro
-
GeForce RTX 5070: UVP 649 Euro
Jedes dieser Modelle bringt spezifische Neuerungen mit, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind:
Modell | GPU | Shader | Speicher | TDP |
---|---|---|---|---|
RTX 5090 | GB202 | 21.760 | 32 GB GDDR7 | 575W |
RTX 5080 | GB203 | 10.752 | 16 GB GDDR7 | 360W |
RTX 5070 Ti | GB203 | 8.192 | 16 GB GDDR7 | 300W |
RTX 5070 | GB205 | 6.144 | 12 GB GDDR7 | 250W |
Technische Neuerungen
DLSS 4 mit Multi Frame Generation (MFG)
Ein Highlight der neuen Serie ist die exklusive DLSS-4-Technologie. Mit "Multi Frame Generation" (MFG) werden zusätzliche Frames durch KI generiert, wodurch die Bildrate erheblich gesteigert wird, ohne die GPU weiter zu belasten.
Founders Edition: Kühler und PCB
Die Founders Edition der RTX 5090 und 5080 überrascht mit einem kompakten und effizienten Design. Die zentralen Neuerungen umfassen:
-
Ein ultra-kompaktes PCB, das erstmals alle Hauptkomponenten auf einer kleinen Platine vereint.
-
Eine zweifach-Lüfter-Konstruktion auf der GPU-Seite, wodurch die Luftkühlung signifikant effizienter wird.
-
Ein Stromanschluss mit angewinkeltem Design, das enge Biegeradien minimiert.
Leistungssteigerungen und TDP
Die RTX 5090 bietet erstmals über 20.000 Shader und beeindruckt mit 32 GB GDDR7-Speicher bei einer TDP von 575 Watt. Trotz der hohen Leistungsaufnahme bleibt das Design kompakt, was durch die optimierte Kühlung erreicht wird. Die RTX 5080 und RTX 5070 Ti folgen mit geringeren, aber dennoch beeindruckenden Spezifikationen.
Leistungssteigerungen und TDP
Die RTX 5090 bietet erstmals über 20.000 Shader und beeindruckt mit 32 GB GDDR7-Speicher bei einer TDP von 575 Watt. Trotz der hohen Leistungsaufnahme bleibt das Design kompakt, was durch die optimierte Kühlung erreicht wird. Die RTX 5080 und RTX 5070 Ti folgen mit geringeren, aber dennoch beeindruckenden Spezifikationen.
Custom-Designs von Partnern
Zusätzlich zu den Founders Editions präsentieren Partner wie Asus, MSI und Zotac eine Vielzahl an Custom-Designs, die sich durch eigene Kühl- und PCB-Lösungen auszeichnen. Diese Modelle bieten häufig übertaktete Varianten und zusätzliche Features.
Preise und Verfügbarkeit
Die GeForce RTX 5090 wird ab dem 30. Januar 2025 verfügbar sein, die weiteren Modelle folgen im Februar. Hier eine Übersicht der Preise:
-
RTX 5090: 2.329 Euro
-
RTX 5080: 1.169 Euro
-
RTX 5070 Ti: 879 Euro
-
RTX 5070: 649 Euro
Fazit
Die NVIDIA GeForce RTX 5000-Serie setzt neue Maßstäbe in Leistung und Effizienz. Mit DLSS 4, einer revolutionären Kühlung und beeindruckenden technischen Daten ist diese Serie ein klarer Fortschritt gegenüber der RTX 4000-Reihe. Gamer und Kreative dürfen sich auf eine neue Dimension von Performance freuen.